Immobilienbewertung

Angebotspreis ermitteln – Bewertungstool vs. Profimakler

Verkaufsbereite Eigentümer sind auf eine Bewertung Ihrer Immobilie angewiesen. Denn ohne einen gut ermittelten und marktgerechten Angebotspreis ist ein Verkauf nicht zu empfehlen. Viele setzen dabei auf Online-Rechner, die vielfach im Netz zu finden sind. Doch eine professionelle Immobilienbewertung und Preisermittlung wird dadurch nicht ersetzt.

Onlinebewertungen bieten zwar schnell und unkompliziert einen Immobilienwert, sind aber lediglich für eine grobe Orientierung geeignet, da die eingegebenen Daten zur Berechnung des Werts, nicht aber für eine Individuelle und ausreichende Bewertung der Immobilie ausreichen.

Das Online-Bewertungstool – warum problematisch?

Die Daten, die zur Wertermittlung angegeben werden, nutzt das Tool, um die Immobilie, die verkauft werden soll, mit ähnlichen Immobilien und deren Preisen zu vergleichen. Ob dafür immer der Verkaufspreis herangezogen wird, ist für den Immobilienbesitzer nicht nachzuvollziehen. Es kann daher auch sein, dass sich unter den Vergleichspreisen Angebotspreise befinden. Die Genauigkeit des errechneten Online-Wertes wird außerdem von Datensätzen beeinflusst, mit denen der Algorithmus arbeitet.

Diese können unterschiedlich in der Qualität ausfallen. Zudem schwankt das Ergebnis – je nachdem, wie aktuell die herangezogenen Vergleichswerte sind. Auch auf die Art der zu vergleichenden Immobilien kommt es an. Denn Ein- und Mehrfamilienhäuser sind keine Eigentumswohnungen. Ähnliche Grundrisse lassen sich schließlich besser miteinander vergleichen als unterschiedlich zugeschnittene Räume.

Der berechnete Online-Wert ist kein Angebotspreis

Das Problem bei den ermittelten Werten des Bewertungstools ist, dass diese entweder höher oder niedriger als der eigentliche Immobilienwert ausfallen. Eigentümer, die diesen Wert verwenden, laufen folglich Gefahr den Preis zu hoch oder zu gering anzusetzen. Das hat Folgen für den Verkauf. Bei einem zu hohen Angebotspreis kann es sein, dass Interessenten einen Bogen um das zu verkaufende Objekt machen. Somit bleibt der Eigentümer dann auf seiner Immobilie sitzen. Bei einem zu geringen Angebotspreis gibt es zwar viele Kaufinteressenten, aber einen Verkaufserlös, der unter dem eigentlichen Wert des Hauses oder der Eigentumswohnung liegt.

Immobilienwertermittlung nur mit Immobilienmakler

Zu einer guten Bewertung, die alle Individualitäten des Hauses oder der Eigentumswohnung berücksichtig, gehört immer eine Besichtigung. Das kann das Online-Tool nicht. Aber ein Makler, der Ahnung von Bewertung und Verkauf hat. Zudem kann der Makler eine genaue Auskunft über die Berechnung und die Bewertung geben. Der Prozess ist damit transparenter. Zusätzlich können sich die Eigentümer zusammen mit dem Makler eine geeignete Preisstrategie für den Verkauf überlegen.

Sie brauchen eine professionelle Immobilienbewertung? Dann kontaktieren Sie uns! Wir beraten Sie gerne.

Nicht fündig geworden:

https://de.wikipedia.org/wiki/Grundst%C3%BCcksbewertung

https://de.wikipedia.org/wiki/Wertermittlung

https://de.wikipedia.org/wiki/Online-Bewertung

 

Hinweise

In diesem Text wird aus Gründen der besseren Lesbarkeit das generische Maskulinum verwendet. Weibliche und anderweitige Geschlechteridentitäten werden dabei ausdrücklich mitgemeint, soweit es für die Aussage erforderlich ist.

Rechtlicher Hinweis: Dieser Beitrag stellt keine Steuer- oder Rechtsberatung im Einzelfall dar. Bitte lassen Sie die Sachverhalte in Ihrem konkreten Einzelfall von einem Rechtsanwalt und/oder Steuerberater klären.

 

Foto: © iriana88w/depositfotos.com

Photovoltaikanlage, Solaranlage

Photovoltaikanlage – eine lohnende Investition?

 

Stromkosten und CO2-Emissionen senken, von steigenden Energiekosten unabhängig werden – die Vorteile einer Photovoltaikanlage liegen auf der Hand. Aber lohnt sich eine solche Investition auch finanziell? Die Solarzellen sind in der Anschaffung zwar deutlich günstiger geworden, doch eine lukrative staatliche Einspeisevergütung gehört der Vergangenheit an. Dennoch lässt sich dank der hohen Kosteneinsparung beim Eigenverbrauch ein Gewinn erwirtschaften. Nicht zuletzt könnten auch die Auswirkungen auf den Wert Ihrer Immobilie für eine Photovoltaikanlage sprechen.

Die Energiepreise steigen. Photovoltaikanlagen haben sich hingegen innerhalb der letzten zehn Jahre um rund 50 Prozent verbilligt. Vorbei sind allerdings die Zeiten, in denen vor allen Dingen staatliche Förderungen und die hohe Einspeisevergütung den Betreibern privater Solaranlagen attraktive Renditen garantierten.

Eingesparte Energiekosten sind das entscheidende Argument

Die Einspeisung von Solarstrom aus kleineren Anlagen bis 10 kW in das Stromnetz wird 2021 nur noch mit 8 Cent pro Kilowattstunde vergütet – zu wenig, als dass sich allein damit die Photovoltaikanlage auf dem Dach eines Einfamilienhauses wirtschaftlich rechnen würde. Anders sieht die Rechnung jedoch aus, wenn die eingesparten Kosten für den eigenen Energieverbrauch einbezogen werden. Denn durch Eigenverbrauch des selbst erzeugten Solarstroms lassen sich aktuell Stromkosten von rund 16 Cent pro Kilowattstunde einsparen – und angesichts der zu erwartenden steigenden Energiepreise erhöht sich das Sparpotenzial in Zukunft noch weiter.

Vor allem bei guter Ausnutzung des erzeugten Stroms muss erheblich weniger Strom aus dem Netz bezogen werden. Die Ausnutzung lässt sich beispielsweise schon dadurch optimieren, dass Waschmaschine und Geschirrspüler nicht nachts, sondern vorzugsweise um die Mittagszeit eingeschaltet werden. Eine noch höhere Eigenverbrauchsquote erreicht man mit einem Solarstromspeicher. Die Anschaffungskosten für solche Speicher sind allerdings derzeit noch höher als der damit erzielte Einspareffekt. Doch auch das dürfte sich bei steigenden Energiepreisen ändern.

Die Investition amortisiert sich nach ca. 15 Jahren

Experten zufolge amortisiert sich die Investition in eine Photovoltaikanlage unter Berücksichtigung der eingesparten Energiekosten und der Erträge der Einspeisevergütung nach 15 Jahren. Bei einer Lebenserwartung der Anlage von 25-30 Jahren bleiben danach noch 10-15 weitere Jahre, in der Sie als Eigentümer den Strom weiterhin nutzen und die Einspeisevergütung weiterhin erhalten. Auf diese Weise realisieren Sie bei längerem Betrieb der Solaranlage eine gute Rendite.

Fördermöglichkeiten, Steuerfallen – fragen Sie einen Experten!

Wichtig für Eigentümer, die über eine solche Investition nachdenken, ist es, sich einen Überblick über eventuell bestehende Fördermöglichkeiten zu verschaffen. Mit Hilfe staatlicher Zuschüsse, die in einzelnen Bundesländern gewährt werden, kann die Investition nämlich noch deutlich lukrativer werden. Zum anderen spielen steuerliche Aspekte eine wichtige Rolle, denn als Betreiber einer Solaranlage werden Sie steuerlich möglicherweise als Unternehmer behandelt. Hier lauern einige Fallstricke, daher empfiehlt es sich, für Ihren konkreten Fall genaue Informationen und den Rat eines Experten einzuholen. Auch viele Immobilienmakler können Sie mit großer Expertise beraten, wenn es um die Entscheidung für oder gegen eine Photovoltaikanlage geht.

Durch ein Solardach steigt auch der Wert Ihrer Immobilie

Ein ebenfalls nicht zu vernachlässigender Aspekt bei der Installation einer Photovoltaikanlage ist die damit verbundene Wertsteigerung Ihrer Immobilie. Vor dem Hintergrund einer politischen Entwicklung, die dem Klimaschutz immer größere Bedeutung beimisst, dürfte der Trend zum selbst erzeugten Solarstrom sich weiter verstärken. Die Grünen im Europaparlament fordern sogar bereits eine EU-weite Solardachpflicht, und es erscheint denkbar, dass diese in nicht allzu ferner Zukunft auch umgesetzt wird. Spätestens dann dürfte der Wert von Immobilien ohne Solardach sinken und eine moderne Photovoltaikanlage zu einem entscheidenden Verkaufsargument werden. Ihr lokaler Qualitätsmakler gibt Ihnen im Rahmen eines individuellen Beratungsgesprächs gern eine fundierte Einschätzung zu allen Faktoren, die sich auf die Wertentwicklung Ihrer Immobilie auswirken.

Sie denken über die Installation einer Photovoltaikanlage auf dem Dach Ihres Eigenheims nach und möchten sich gründlich informieren, was es dabei zu beachten gibt? Dann kontaktieren Sie uns! Wir beraten Sie gern.

 

Weitere Informationen finden Sie hier:

https://www.solaranlage-ratgeber.de/photovoltaik/photovoltaik-wirtschaftlichkeit/lohnt-sich-eine-photovoltaik-anlage

https://www.energie-fachberater.de/news/rechnet-sich-eine-photovoltaik-anlage-auch-2021.php

https://www.handelsblatt.com/politik/international/erneuerbare-energien-kommt-die-europaweite-solardachpflicht-green-deal-koennte-sie-moeglich-machen/27586204.html

 

Hinweise

In diesem Text wird aus Gründen der besseren Lesbarkeit das generische Maskulinum verwendet. Weibliche und anderweitige Geschlechteridentitäten werden dabei ausdrücklich mitgemeint, soweit es für die Aussage erforderlich ist.

Rechtlicher Hinweis: Dieser Beitrag stellt keine Steuer- oder Rechtsberatung im Einzelfall dar. Bitte lassen Sie die Sachverhalte in Ihrem konkreten Einzelfall von einem Rechtsanwalt und/oder Steuerberater klären.

 

Foto: © Smileus/depositphotos.com

Checkliste Notverkauf

Checkliste für den Immobilienverkauf in der Not

Vorbereitung/Vermarktung

  • Wert der Immobilie professionell ermitteln lassen
  • Preisstrategie für einen schnellen Verkauf planen, die sich nicht negativ auf den Verkaufspreis auswirkt
  • Verkaufsrelevante Unterlagen zusammenstellen, z.B.:
    • Energieausweis
    • Grundbuchauszug
    • Gebäudeversicherung
    • Aktuelle Mieterliste
    • Grundrisse
    • Nachweise Renovierungsmaßnahmen
    • Wohnflächenberechnung
    • Welche Unterlagen sind zusätzlich nötig und wo bekomme ich sie?
  • Vorbereitung der Immobilie (Schönheitsreparaturen, Entpersonalisierung, ggfs. Home Staging)
  • Professionelle Fotos der Immobilie erstellen
  • Wer ist die Zielgruppe für die Immobilie (z.B.: junge Familie, Senioren, Investoren)
  • Exposé mit passender Ansprache für die Zielgruppe der Immobilie erstellen
  • Besichtigungstermine mit Interessenten vereinbaren
  • Besichtigungstermine mit Interessenten durchführen
  • Wie hole ich Kaufangebote ein?
  • Wie verhandle ich gegenüber Interessenten?
  • Wie erziele ich meinen Verkaufspreis?
  • Wie wähle ich den Käufer aus?
  • Bonitätsprüfung, ob der Interessent den Kaufpreis zahlen kann

Verkauf

  • Wer wählt den Notar aus?
  • Was gehört in den Kaufvertrag?
  • Gibt es rechtliche Risiken?
  • Wie wird der Kaufpreis gezahlt? Direktüberweisung oder Notaranderkonto?
  • Wann und wie wird die Immobilie übergeben?
  • Was gehört ins Übergabeprotokoll?

Benötigen Sie Unterstützung für den schnellen und diskreten Verkauf Ihrer Immobilie? Kontaktieren Sie uns! Wir beraten Sie gern.

 

 

Weitere Informationen finden Sie hier:

https://de.wikipedia.org/wiki/Notverkauf

https://de.wikipedia.org/wiki/Zwangsversteigerung

https://www.handelsblatt.com/finanzen/immobilien/immobilienverrentung-mit-dem-eigenheim-das-einkommen-aufbessern/24577956.html?ticket=ST-7854216-5hV79ODe1XZPRBFmETUm-ap1

https://www.finanztip.de/haus-verkaufen/

 

Hinweise

In diesem Text wird aus Gründen der besseren Lesbarkeit das generische Maskulinum verwendet. Weibliche und anderweitige Geschlechteridentitäten werden dabei ausdrücklich mitgemeint, soweit es für die Aussage erforderlich ist.

 

Rechtlicher Hinweis: Dieser Beitrag stellt keine Steuer- oder Rechtsberatung im Einzelfall dar. Bitte lassen Sie die Sachverhalte in Ihrem konkreten Einzelfall von einem Rechtsanwalt und/oder Steuerberater klären.

 

Foto: © Thomas Breher/Pixabay.com